Öl

Antworten
wernersen
Beiträge: 28
Registriert: Mo 8. Okt 2018, 09:46

Öl

Beitrag von wernersen » Di 5. Mai 2020, 11:36

Hallo Leute ,
ich habe eine 900 SD mit gleitgelagertem Motor. Welches Öl nimmt man da am besten.

Gruß Helge

Ewald S
Beiträge: 16
Registriert: So 5. Apr 2020, 17:53

Re: Öl

Beitrag von Ewald S » Di 5. Mai 2020, 13:12

Hallo Helge,

das Motul 7100 4T 15W50 ist der Schmierstoff meiner Wahl. Hatte früher Probleme mit durchrutschen der Kupplung, jetzt ist alles Top
https://www.motul.com/de/de/products/7100-15w50-4t-de

Grüßle, Ewald
P.S. Vorsicht, die Ölfrage ist sehr emotional.

humlik
Beiträge: 522
Registriert: Di 2. Okt 2018, 20:47

Re: Öl

Beitrag von humlik » Di 5. Mai 2020, 13:35

Ein Mehrbereichsöl macht Sinn zur schnellen Förderung an die Pleuellager. Ansonsten ist der Motor nicht so heikel.
Produkt ist eher sekundär, Aditiv Pakete sind vermutlich bei vielen Anbietern ähnlich. Die Spezifische Bauteilbelastung schätze ich als nicht extrem, die Bauteile sind noch konservativ ausgelegt oder einfach gezeichnet damals, also kann auch ein Mineralöl gut verwendet werden. Ich fahre in der Schweiz Amstutz Öle für alle Fz. Eine Ausnahme, der Super Twin läuft mit Mobil 1, mein mini Sponsor für die 15W50 Racing Öle.
Ob 15W50 oder 20W50 ist eher sekundär bei der Köwe, man fährt ja eher nicht im Winter mit dem Teil
Gruss Konrad

dottore_gambinetto
Beiträge: 253
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 20:29
Wohnort: Bremen
Motorräder: Ducati 900 R/SS Köwe TT Style Molto Speziale Nixa Serie
Ducati 900 SS/91
Ducati 848 EVO Corse SE

Re: Öl

Beitrag von dottore_gambinetto » Di 5. Mai 2020, 15:14

Ich fahr meine Mille seitdem ich sie 2004 gekauft habe ohne Probleme mit Eigenmarken-Mineralöl 20/W50 von Louis oder Polo.
Entspricht also dem was Konrad schreibt.

Gruß

Sigi

wernersen
Beiträge: 28
Registriert: Mo 8. Okt 2018, 09:46

Re: Öl

Beitrag von wernersen » Di 5. Mai 2020, 16:48

Danke für eure Beiträge. Werde mir was von Motul nehmen. Grüße von der Insel.
Helge

Ewald S
Beiträge: 16
Registriert: So 5. Apr 2020, 17:53

Re: Öl

Beitrag von Ewald S » Di 5. Mai 2020, 18:26

Welche Insel?

wernersen
Beiträge: 28
Registriert: Mo 8. Okt 2018, 09:46

Re: Öl

Beitrag von wernersen » Mi 6. Mai 2020, 06:03

Insel Rügen

Millemike
Beiträge: 118
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 22:49

Re: Öl

Beitrag von Millemike » Mi 6. Mai 2020, 17:15

Da ich zur Zeit ja nicht auf die Insel darf (und das vorerst auch nicht plane), habe ich doch eine neugierige Frage:

Woher weißt Du, daß Deine 900 SD, Baujahr ?, gleitgelagert ist ?
Nachdem ich eine 900 MHRII Mj.84 hatte und dann eine Mille MHR Mj. 86 noch besitze, bin ich nach allen meinen Quellen sicher, daß alle, auch die neuesten Köwe 900er, serienmäßig rollengelagerte Kurbelwellen hatten und erst die Mille - Baureihe gleitgelagerte !

Fürs Öl spielt das aber kaum ne Rolle, meine Mille ( mit offenen Ansaugtrichtern) hat auf 85000 Km viele Öle ausgehalten, bevorzugt wegen des schnelleren Durchölens beim Kaltstart (am nachgerüsteten Bullauge der Köwe erkennbar) Mobil1 5W50, aber auch die 10W50 bis 15W50 Öle von den Ladenketten. Mit 5W40 er Ölen war der immer spürbare Ölverbrauch deutlich höher, so daß das nur noch im Notfall reinkommt.

Benutzeravatar
D_Duc
Beiträge: 487
Registriert: Fr 26. Okt 2018, 17:46
Wohnort: Bern

Re: Öl

Beitrag von D_Duc » Do 7. Mai 2020, 09:05

Meine SD, Baujahr 81 gemäss Stempel am Zylinderkopf, ist gleitgelagert. Ich glaube erst mit der 1000er ist man davon abgekommen.
Gruss Daniel

wernersen
Beiträge: 28
Registriert: Mo 8. Okt 2018, 09:46

Re: Öl

Beitrag von wernersen » Do 7. Mai 2020, 09:55

Die SD Bj 80 ist in der Werkstatt von Peter Stein 1990 auf Gleitlagerung umgebaut worden . Ich habe die Rechnungen beim Kauf mitbekommen.Rolf Hadeler ist dies auf Grund des vorhandenen Öldruckgebers
auch gleich aufgefallen als ich das Motorrad bei ihm zur Begutachtung hatte .

humlik
Beiträge: 522
Registriert: Di 2. Okt 2018, 20:47

Re: Öl

Beitrag von humlik » Do 7. Mai 2020, 09:59

Achtung, 900er Motoren haben keine Gleitlager im Big End. Auch dem Daniel seine nicht, die habe ich ja sehr genau gesehen... Die 900er Kurbelwellen sind alle mit dem Hubzapfen verpresst.
Erst die Mille hat Gleitlager im Big End und eine einteilige Kurbelwelle.
Stempel auf den Köpfen sagen nichts über die KW aus. Ich meine, je nach Baujahr wurden Grauguss Ventilführungen und Sitze verbaut. Das kann man an den Stempeln ablesen. Habe aber auch keine Aufschlüsselung. Ist auch nicht weiter wichtig.
Was man und ich auch machen kann, ist die 900er und 750er auf Gleitlager umbauen. Eine feine Sache, mit etwas Aufwand machbar.

Gruss Konrad

Benutzeravatar
D_Duc
Beiträge: 487
Registriert: Fr 26. Okt 2018, 17:46
Wohnort: Bern

Re: Öl

Beitrag von D_Duc » Do 7. Mai 2020, 10:39

:roll: sorry, da hab ich was verwechselt, sind natürlich Nadellager bei mir drinnen!

Ducfritz
Beiträge: 27
Registriert: Fr 31. Mai 2019, 05:22

Re: Öl

Beitrag von Ducfritz » Do 7. Mai 2020, 16:43

Hallo zusammen

Mir wurde mehrfach das TOTAL RUBIA SX 40 empfolen (fahre ein 900 SS Jg. 1981).

Was meint ihr dazu?

Grüsse Paul

Antworten