Bleikugeln im Tank?

Antworten
RalphSa
Beiträge: 14
Registriert: Sa 12. Sep 2020, 12:55

Bleikugeln im Tank?

Beitrag von RalphSa » Mo 14. Sep 2020, 11:19

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage.
Aber zuerst: Ich heiße Ralph und bin vorletzte Woche an eine 900 SD Darmah von 1983 geraten. Ducatis sind mir nicht fremd, da ich von 1996 bis 2001 eine 916 gefahren bin und seit Mai diesen Jahres eine 900 SL von 1996 mein Eigen nennen darf. Nun sollte es also auch eine Königswelle sein und da stehe ich nun.
Es müssen ja einige Dinge erledig werden, Bremsbeläge, Bremsleitungen, Bremslichtschalter vorne, Seitenständerschalter, Cockpitlampen etc.

Die Benzinhähne sind undicht und müssen auch neu. Nach dem Entleeren des Tank habe ich dann das hier im Tank gefunden: BildBild

Vom Gewicht her könnte es Blei sein. Hat irgend jemand mal was davon gehört oder selbst so etwas gemacht? Soll das Bleiersatz sein?

Ich habe jedenfalls keine Idee.

Beste Grüße

Ralph

humlik
Beiträge: 522
Registriert: Di 2. Okt 2018, 20:47

Re: Bleikugeln im Tank?

Beitrag von humlik » Mo 14. Sep 2020, 11:50

Sicher einer einem Quacksalber mit Hokus Pokus auf den Leim gegangen.

Benutzeravatar
Bert_H
Beiträge: 379
Registriert: Mo 1. Okt 2018, 07:40

Re: Bleikugeln im Tank?

Beitrag von Bert_H » Mo 14. Sep 2020, 14:10


RalphSa
Beiträge: 14
Registriert: Sa 12. Sep 2020, 12:55

Re: Bleikugeln im Tank?

Beitrag von RalphSa » Mo 14. Sep 2020, 14:36

Danke für die Antworten.

Ich werde es auf jeden Fall mal weglassen.

Habt Ihr ne Idee, was man wegen der defekten Birnen im Cockpit machen kann? Ersatz gibt es wohl aus Australien, allerdings ziemlich teuer. So viel habe ich schon rausbekommen.

Grüße
Ralph

twinshocker
Beiträge: 194
Registriert: Fr 14. Dez 2018, 14:40

Re: Bleikugeln im Tank?

Beitrag von twinshocker » Mo 14. Sep 2020, 15:22

Daß man nach dem Entrosten eines Tanks zum Schluß nochmal mit Bleikugeln arbeitet ist durchaus gängig.
Dann wirft man die aber lose rein und holt sie auch wieder raus und hat sie nicht in so einem Säckchen, also tippe ich auch eher auf Quacksalberei :lol:
Zuletzt geändert von twinshocker am Mo 14. Sep 2020, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.

wernersen
Beiträge: 28
Registriert: Mo 8. Okt 2018, 09:46

Re: Bleikugeln im Tank?

Beitrag von wernersen » Mo 14. Sep 2020, 15:30

Hallo Ralph,

guck mal bei google Krempl shop. Dort findest du Universalkontrollleuchten .Die hab ich bei mir drin. Die passen optisch u, auch vom Maß her.
Du mußt nur eine 12 V Birne einbauen . Ich habe welche vom VW T 2 Bus genommen .

Gruß von der Insel ,Helge

Benutzeravatar
Car7662
Beiträge: 115
Registriert: Di 2. Okt 2018, 21:10
Wohnort: Raum Ludwigsburg

Re: Bleikugeln im Tank?

Beitrag von Car7662 » Mo 14. Sep 2020, 20:07

Ich könnte mir vorstellen das es Menschen mit Bildungslücken gibt die glauben so unverbleites Benzin „verbleien“ wollen.
Solche Diskussionen gab es in den 90ern auch in meinem Bekanntenkreis.

Traurig aber wahr.

RalphSa
Beiträge: 14
Registriert: Sa 12. Sep 2020, 12:55

Re: Bleikugeln im Tank?

Beitrag von RalphSa » Mo 14. Sep 2020, 20:12

Car7662 hat geschrieben:
Mo 14. Sep 2020, 20:07
Ich könnte mir vorstellen das es Menschen mit Bildungslücken gibt die glauben so unverbleites Benzin „verbleien“ wollen.
Solche Diskussionen gab es in den 90ern auch in meinem Bekanntenkreis.

Traurig aber wahr.
Ich schätze mal, das war so gedacht.

Kommt aus Dänemark meine Darmah.
Vielleicht machen die das so...

Benutzeravatar
D_Duc
Beiträge: 487
Registriert: Fr 26. Okt 2018, 17:46
Wohnort: Bern

Re: Bleikugeln im Tank?

Beitrag von D_Duc » Mo 14. Sep 2020, 22:57

RalphSa hat geschrieben:
Mo 14. Sep 2020, 14:36
Danke für die Antworten.

Ich werde es auf jeden Fall mal weglassen.

Habt Ihr ne Idee, was man wegen der defekten Birnen im Cockpit machen kann? Ersatz gibt es wohl aus Australien, allerdings ziemlich teuer. So viel habe ich schon rausbekommen.

Grüße
Ralph
Hallo Ralph

Ich habe mir ein paar weisse 12 V LEDs besorgt ( bekommst du direkt aus China für 1 oder 2 € für 10 Stk)., den weissen Kunststoff vorsichtig vom transparenten Plastik getrennt, die Birnchen entfernt und die LEDs mit Heisskleber eingesetzt und das Ganze wieder zusammengesetzt.

Einziger Nachteil: neu hast du eine Plus- und einen Minuspool, und das musste ich bei der Verkabelung beachten.

Die LEDs leuchten heller und halten ewig...

Gruss

Daniel

Benutzeravatar
Dr. Mabuse
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 21:06
Wohnort: Ratingen / NRW
Motorräder: - Ducati 900 SS Königswelle
- Ducati 900 MHR Königswelle
- Moto Guzzi 850 / Le Mans I
- BMW R100 RSR WüDo Endurance

Re: Bleikugeln im Tank?

Beitrag von Dr. Mabuse » Di 15. Sep 2020, 08:00

Ist wie mit den berühmten "Heizgriffen" - mancher installiert diese Griffe und ist dann enttäuscht, wenn die erhoffte Leistungssteigerung ausbleibt. Ich denke mal, dass wird sich ähnlich mit den Bleikugel verhalten .... :mrgreen:

Bollergruß,

Dr. Mabuse

dottore_gambinetto
Beiträge: 253
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 20:29
Wohnort: Bremen
Motorräder: Ducati 900 R/SS Köwe TT Style Molto Speziale Nixa Serie
Ducati 900 SS/91
Ducati 848 EVO Corse SE

Re: Bleikugeln im Tank?

Beitrag von dottore_gambinetto » Di 15. Sep 2020, 08:14

Ich schätze mal, das war so gedacht.

Kommt aus Dänemark meine Darmah.
Vielleicht machen die das so...
[/quote]

Der Vorbesitzer war bestimmt n passionierter Jäger, der immer ne Ladung Grobschrot als Reserve dabei hat, falls ihm das passende Steak übern Weg läuft..


Völliger Blödsinn das Ganze.. Raus damit

Gruß

Sigi

RalphSa
Beiträge: 14
Registriert: Sa 12. Sep 2020, 12:55

Re: Bleikugeln im Tank?

Beitrag von RalphSa » Di 15. Sep 2020, 10:32

D_Duc hat geschrieben:
Mo 14. Sep 2020, 22:57


Hallo Ralph

Ich habe mir ein paar weisse 12 V LEDs besorgt ( bekommst du direkt aus China für 1 oder 2 € für 10 Stk)., den weissen Kunststoff vorsichtig vom transparenten Plastik getrennt, die Birnchen entfernt und die LEDs mit Heisskleber eingesetzt und das Ganze wieder zusammengesetzt.

Einziger Nachteil: neu hast du eine Plus- und einen Minuspool, und das musste ich bei der Verkabelung beachten.

Die LEDs leuchten heller und halten ewig...

Gruss

Daniel
Hallo Daniel,
LED's sind bestellt. Guter TipP!

@Alle danke für die rege Beteiligung. Das Blei werde ich natürlich weglassen...

Benzinhähne brauche ich auch noch neu, da ist Stein-Dinse der richtige Ansprechpartner?

Benutzeravatar
Dr. Mabuse
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 21:06
Wohnort: Ratingen / NRW
Motorräder: - Ducati 900 SS Königswelle
- Ducati 900 MHR Königswelle
- Moto Guzzi 850 / Le Mans I
- BMW R100 RSR WüDo Endurance

Re: Bleikugeln im Tank?

Beitrag von Dr. Mabuse » Di 15. Sep 2020, 10:44

Hallo,

je nach Modell, kann man die Benzinhähne auch revidieren. Die sogenannten Würfelbenzinhähne (z.B. Moto Guzzi Le Mans I) werden mittlerweile mit Gold aufgewogen - Dichtungen (2-Loch Ausführung, 3-Loch Ausführung) werden von ein paar Enthusiasten angeboten. Welche Hähne hast Du verbaut .... ?!

Bollergruß,

Dr. Mabuse
image.jpeg
image.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

RalphSa
Beiträge: 14
Registriert: Sa 12. Sep 2020, 12:55

Re: Bleikugeln im Tank?

Beitrag von RalphSa » Di 15. Sep 2020, 12:30

Hallo,
ich habe nicht die Würfelbenzinhähne.
Es sind welche mit einem grauen Kunststoffgriff. Es scheint, man kann sie nicht aufschrauben. Bei meiner 750 Four k2 geht das zum Austausch der Dichtungen.
Ich kann heute Abend mal ein Foto einstellen.
Gruß
Ralph

Benutzeravatar
Dr. Mabuse
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 21:06
Wohnort: Ratingen / NRW
Motorräder: - Ducati 900 SS Königswelle
- Ducati 900 MHR Königswelle
- Moto Guzzi 850 / Le Mans I
- BMW R100 RSR WüDo Endurance

Re: Bleikugeln im Tank?

Beitrag von Dr. Mabuse » Mi 16. Sep 2020, 10:31

Hallo Ralph,

das sind vermutlich die Paioli Hähne, die als Gebrauchtteile auch nicht mehr so leicht zu finden sind. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe sind diese genietet. Du kannst aber die Niete vorsichtig ausbohren und dann in den Benzinhahn-Körper Gewinde schneiden und zwei kleine Schrauben setzen ... siehe Foto ! Ist eine Lösung für Enthusiasten, die weiterhin die originalen Hähne verwenden wollen; ansonsten für kleines Geld BAP Benzinhähne als Neuteile.
image.jpeg
image.jpeg
Bollergruß,

Dr. Mabuse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Rudolf Birk
Beiträge: 54
Registriert: Mo 15. Jun 2020, 10:38
Wohnort: Westerwald

Re: Bleikugeln im Tank?

Beitrag von Rudolf Birk » Mi 16. Sep 2020, 12:09

Wo erhält man die passenden Dichtungen oder muss man diese selbst fertigen? Welches Material?
Viele Grüße
Rudolf Birk

RalphSa
Beiträge: 14
Registriert: Sa 12. Sep 2020, 12:55

Re: Bleikugeln im Tank?

Beitrag von RalphSa » Mi 16. Sep 2020, 12:13

Genau, es sind die genieteten...
Ich habe mir jetzt andere bestellt. Aber mit dem Reparieren werde ich mal versuchen.
Gruß
Ralph

Benutzeravatar
Dr. Mabuse
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 21:06
Wohnort: Ratingen / NRW
Motorräder: - Ducati 900 SS Königswelle
- Ducati 900 MHR Königswelle
- Moto Guzzi 850 / Le Mans I
- BMW R100 RSR WüDo Endurance

Re: Bleikugeln im Tank?

Beitrag von Dr. Mabuse » Mi 16. Sep 2020, 14:24

birk48 hat geschrieben:
Mi 16. Sep 2020, 12:09
Wo erhält man die passenden Dichtungen oder muss man diese selbst fertigen? Welches Material?
Viele Grüße
Rudolf Birk
3-Loch Dichtung für die originalen Würfelbenzinhähne:
2-Loch Dichtung für die originalen Würfelbenzinhähne:


3-Loch Dichtung:
Aussendurchmesser der Dichtung D = 17mm
Dichtungsdicke s = 2mm
3-Loch Dichtung: Durchgangslöcher bei 3:00, 6:00 und 9:00 Uhr
Benzinfest auch für die neueren Kraftstoff-Sorten
Beispielsweise: Moto Guzzi 850 Le Mans I
Wichtig: Die Dichtung passt nur bei den originalen alten Würfelbenzinhähnen ! Die Nachbauten in Edelstahl verwenden einen anderen Dichtungsdurchmesser.

2-Loch Dichtung:
Aussendurchmesser der Dichtung D = 19mm
Durchgangslöcher d = 5.5mm
2-Loch Dichtung: Durchgangslöcher bei 3:00 und 9:00 Uhr
Nur On/Off Position ohne Reserve
Benzinfest auch für die neueren Kraftstoff-Sorten
Beispielsweise: V7


Lieferadresse:

Motorrad Wieser
66999 Hinterweidenthal
Wartbach Str. 32
Tel.: 06396 232
Preis: ca.: 5 Euro/Stück

Soweit ich informiert bin, fertigt die Firma Wieser auch für andere Benzinhahn-Typen entsprechende Dichtungen. Einfach mal telefonisch anfragen und dann ein altes Muster schicken. Material dürfte NBR sein ....
image.jpeg
Bollergruß,

Dr. Mabuse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten