Speichen lackieren

Antworten
Benutzeravatar
senza nome
Beiträge: 17
Registriert: Do 6. Mai 2021, 18:50
Wohnort: Heinsberg
Motorräder: Div. Königswellen-Duc´s (z.B. 900SS/1975/1976 750SS/76 750GT 71 u.72 u.a.)
Triumph Speed-Triple T509
Yamaha XJR 1300
Suzuki DR650 SP46
Yamaha SR500
Yamaha XS650

Speichen lackieren

Beitrag von senza nome » Fr 7. Mai 2021, 09:46

Hallo in die Runde,

als Neuling hier in der Runde eine Frage:

Im Rahmen von Restaurationen einiger meiner Königswellen steht u.a. das Thema: Räder überholen an.
Ich möchte die Räder wieder mit den original lackierten Speichen ausrüsten und suche daher nach Tips wie dies fachmännisch zu bewerkstelligen ist?

Bin für jede Antwort dankbar!

Auch mal die generelle Frage: ist ein Wechsel auf verchromte oder VA-Speichen ein grober Verstoß gegen das Thema " Original"?
Gruß
Phil

twinshocker
Beiträge: 194
Registriert: Fr 14. Dez 2018, 14:40

Re: Speichen lackieren

Beitrag von twinshocker » Fr 7. Mai 2021, 11:15

senza nome hat geschrieben:
Fr 7. Mai 2021, 09:46
............
Auch mal die generelle Frage: ist ein Wechsel auf verchromte oder VA-Speichen ein grober Verstoß gegen das Thema " Original"?
Gruß
Phil
Das muss doch jeder für sich entscheiden.
Ich würde verchromte oder Edelstahlspeichen jederzeit den lackierten vorziehen aber ich habs auch nicht so mit der Originalität .

Benutzeravatar
conti
Beiträge: 83
Registriert: Do 13. Dez 2018, 14:27
Wohnort: 64839 Münster Südhessen

Re: Speichen lackieren

Beitrag von conti » Mo 10. Mai 2021, 11:44

Hallo ...zu dem Thema hätte ich auch mal Fragen
Bin gerade dabei eine 750GT wieder aufzubauen, die Räder waren schon / noch/ wieder ??? Eingespeicht und zwar mit silber/matten Speichen . Sollen die originalen sein ?!
Ich war der Meinung das ist matter Zink , oder sollten die so lackiert sein ???
Grüße Horst

Benutzeravatar
senza nome
Beiträge: 17
Registriert: Do 6. Mai 2021, 18:50
Wohnort: Heinsberg
Motorräder: Div. Königswellen-Duc´s (z.B. 900SS/1975/1976 750SS/76 750GT 71 u.72 u.a.)
Triumph Speed-Triple T509
Yamaha XJR 1300
Suzuki DR650 SP46
Yamaha SR500
Yamaha XS650

Re: Speichen lackieren

Beitrag von senza nome » Mo 10. Mai 2021, 15:44

Hallo Horst,
hab da ja so einiges in meinem Fundus und kann sicher sagen das bei den Speichenrädern der Königswellen immer silbern lackierte Speichen zum Einsatz kamen.
Da ich noch Räder aufarbeiten will hab ich eben diese Frage in die Community gestellt!
Gruß
Phil

ducwiz
Beiträge: 174
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 18:22

Re: Speichen lackieren

Beitrag von ducwiz » Mo 10. Mai 2021, 18:58

Auch bei den EInzylindern, die ja noch bis ca. 1975 parallel zu den ersten Twins gebaut wurden, waren die Speichen lackiert. Ich habe noch ein originales 18"-Vorderrad mit Doppelsimplex-Nabe aus einer blauen Mk3, in dieser Ausführung. Ob das aber für alle Modelle und seit Anbeginn gilt weiss ich nicht.

Gruss
350M3D

Manfred Matzdorf
Beiträge: 10
Registriert: Do 1. Apr 2021, 09:57

Re: Speichen lackieren

Beitrag von Manfred Matzdorf » Mi 12. Mai 2021, 08:32

Moin, allerseits,

da meine SD ja mit Alu-Felgen ausgestattet ist (leider), kann ich nur meine Erfahrungen mit der 1979er Triumph T 140 zum Besten geben...

Die war damals KOMPLETT verrottet (hatte sieben Jahre in einem Garten gestanden und war so tot wie Julius Cäsar), was natürlich auch die Räder betraf.

Es stellte sich heraus, dass Edelstahlspeichen auch nicht ernsthaft teurer waren als normaler verzinkte... Also die Edelstahlspeichen eingebaut...

Ergebnis nach neun jahren und 30.000 km: Nie wieder Gammel, astreine Optik. Schmutz und Schmodder lassen sich ohne jeglichen Aufwand mit einem einfachen Lappen entfernen, was in sekundenschnelle ein breites Grinsen auf mein Gesicht zaubert... soll heißen: würd ich jederzeit wieder machen...

P.S. verkauft jemand aktuell Speichenräder, die auf meine SD passen?

Beste Grüße aus Lübeck
Manfred

wernersen
Beiträge: 28
Registriert: Mo 8. Okt 2018, 09:46

Re: Speichen lackieren

Beitrag von wernersen » Mi 12. Mai 2021, 12:31

Bei meiner 750 sei waren auch grau getünchte Speichen verbaut . Habe ich dann bei der Firma Speichenradservice auf Edelstahlspeichen
umspeichen lassen . Kann ich nur empfehlen . Als Frau Palitzsch hörte , wir seien auf der Durchreise und würden den Tag in der Nähe übernachten ,
wollte sie die Räder in 2 Stunden fertig machen .

Grüße von der Insel Helge

jim_hot
Beiträge: 31
Registriert: So 27. Dez 2020, 11:01

Re: Speichen lackieren

Beitrag von jim_hot » Mi 18. Aug 2021, 12:14

Moin,
Nachtrag zu Nirospeichen:
Wir haben schon in den1980er Jahren die originalen lackierten FF Speichen durch identische FF Nirospeichen von der Guzzi ersetzt (gleiche Länge und Dicke). Habe damals als Student bei einem Ducati/Guzzi Händler gejobbt und mir das Einspeichen & Zentrieren beigebracht. Es traten bis heute keine Probleme mit solchen Rädern auf. Übrigens auch nicht in meinem SD-Gespann auf 15“ Drahtspeichenrädern mit Nirospeichen.
6C0AF141-1FDC-4B00-B472-85A8C41A4E15.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

duc34 Reinkarnation
Beiträge: 42
Registriert: Di 2. Okt 2018, 17:28

Re: Speichen lackieren

Beitrag von duc34 Reinkarnation » Mi 18. Aug 2021, 22:47

Ahoi!
Ich hab die Borranis meiner 750er von denen hier aus Bremen aufspeichen lassen (mit deren Speichen). Das lackieren in DB703 (Edith: das kann nicht die richtige Farbe sein!!) hat der durch nen befreundeten Betrieb auch erledigt.
Das Ergebnis fand ich für mich original genug.

https://www.bikes-wheels-shop.de/
Ducati_50_klein.jpg
Beste!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten