optimale zündung / elektronische zündung / Bosch-ersatz für eckmotor ???

humlik
Beiträge: 522
Registriert: Di 2. Okt 2018, 20:47

Re: optimale zündung / elektronische zündung / Bosch-ersatz für eckmotor ???

Beitrag von humlik » Di 4. Aug 2020, 22:51

Paul, es ist in diesem Forum jedem selbst überlassen was und wie detailliert man teilnimmt. Gewisse Details veröffentliche ich nicht weil ich das nicht möchte. Frag mal bei einem Electrex woher sie die Komponenten her haben.
In diesem Fall der Einzylinder habe ich dem Fachmann alles verraten was er wissen muss. Die Ignitech wird mit einem Geber System kombiniert. Welche Komponenten er wählt ist mir egal.
Gruß Konrad

dottore_gambinetto
Beiträge: 252
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 20:29
Wohnort: Bremen
Motorräder: Ducati 900 R/SS Köwe TT Style Molto Speziale Nixa Serie
Ducati 900 SS/91
Ducati 848 EVO Corse SE

Re: optimale zündung / elektronische zündung / Bosch-ersatz für eckmotor ???

Beitrag von dottore_gambinetto » Di 4. Aug 2020, 23:01

rallef hat geschrieben:
Di 4. Aug 2020, 18:48
na na na, laßt doch mal den konrad in ruhe

ich finde es absolut in ordnung, wenn du, konrad, nicht alles deiner Tüftelei offen legen möchtest und abwägst, ob und was du jemandem diesbezüglich anbietest.
es haben schon einige gute tüftler sachen entwickelt, die dann ein anderer einfach abgekupfert und gewinnbringend auf den markt gebracht hat ...
und wenn du jemandem ein kompaktes angebot machst, wird der jenige schon entscheiden können, ob es ihm zusagt oder nicht

schönen abend, ciao, ralph :-)
Das find ich nun aber auch.
Ich versteh das auch nicht, warum der Paul hier so bissig ist. Er sollte das lassen. Leute die sich mit Königswellenmotoren, deren Innereien und der direkten Peripherie richtig gut auskennen und das auch vernünftig bearbeiten können werden recht selten. Die ganzen alten Schrauber sind schon oder gehen demnächst in Rente. In die modernen Glaspaläste von Ducati brauchst du im Regelfall mit einer Köwe nicht mehr hinfahren. Da soll es Händler geben, die müssten erst mal googlen, was da gerade bei denen auf den Hof gefahren ist..
Also, gut dass der Konrad hier mitmischt.

Gruß

Sigi

Ducfritz
Beiträge: 27
Registriert: Fr 31. Mai 2019, 05:22

Re: optimale zündung / elektronische zündung / Bosch-ersatz für eckmotor ???

Beitrag von Ducfritz » Mi 5. Aug 2020, 16:13

humlik hat geschrieben:
Di 4. Aug 2020, 22:51
Paul, es ist in diesem Forum jedem selbst überlassen was und wie detailliert man teilnimmt. Gewisse Details veröffentliche ich nicht weil ich das nicht möchte.

Hallo Konrad
Scheinbar habe ich meine Fragen nicht so gestellt wie sie gelesen werden möchten. Wie bereits geschrieben, habe ich ein 900 SS Jg. 81 mit Bosch Zündung (alles noch original). Diese möchte ich gelegentlich wechseln. Deshalb halte ich Ausschau nach einem Fachmann der mir eine wirklich gute und erprobte Zündung verkaufen und montieren würden. Sehr gerne bezahle ich für gute Produkte und Dienstleistungen einen korrekten Preis.
Lg Paul

humlik
Beiträge: 522
Registriert: Di 2. Okt 2018, 20:47

Re: optimale zündung / elektronische zündung / Bosch-ersatz für eckmotor ???

Beitrag von humlik » Mi 5. Aug 2020, 18:18

dottore_gambinetto hat geschrieben:
Fr 31. Jul 2020, 21:57
Bodo (MHR1) wird dir das mit der Sachse Zündung auch so bestätigen. Der hat sich die im Frühjahr auch vom alten Patzer in seiner MHR1 einbauen lassen. Der hat sein Moped sogar abgeholt, die Anlage eingebaut und ihm das Moped wieder hingebracht... incl Zündanlage für einen sehr vernünftigen Kurs. Der alte Patzer ist noch in Osnabrück aktiv. Der Sohn ist mit dem Laden MP Sachse hier nach Bremen umgezogen.
Auch Onkel Henry von veetwo ist von der Sachse Zündung überzeugt und verbaut diese in die veetwo imola ritorno und der Hailwood Neuauflage..

Ich selbst hab beim Kauf der Mille 2005 die DMC2 eingebaut. Damit gehts auch gut. Beim Kicker-Motor würde ich auf jeden Fall die Sachse wegen der 0° Frühzündung beim Kicken vorziehen. Und die DMC fährt noch mit Pickups.. Die Sachse nicht.
Alternativ gibt es noch die gute Ignitech aus Tschechien. Ist die günstigste Anlage. Da solltest du mal Konrad (Humlik hier im Forum) zu Rate ziehen.

Bollergruß

Sigi
Noch ein Hinweis, 0grad Vorzündung ist nicht nötig. Auch bei z.b 8grad passiert noch nichts. Erst wenn man bei z.b 30grad Kurbelwinkel auf dem Kickstarter herummwippt dann kanns brenzlig werden. Daher sollte der Gebernocken auch genügend lang, in Grad Kurbelwinkel, sein. Dann schlägt nichts zurück und es startet bei z.b 8grad Vorzündung eher besser als bei Null Grad.
Gruß Konrad

MHR1
Beiträge: 144
Registriert: Sa 8. Dez 2018, 12:27

Re: optimale zündung / elektronische zündung / Bosch-ersatz für eckmotor ???

Beitrag von MHR1 » Do 6. Aug 2020, 12:13

Ducfritz. Gib doch endlich Ruhe. Das Thema ist durch. Du hast dich im Ton vergriffen. Axe Bodo
Zuletzt geändert von MHR1 am Fr 7. Aug 2020, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.

MHR1
Beiträge: 144
Registriert: Sa 8. Dez 2018, 12:27

Re: optimale zündung / elektronische zündung / Bosch-ersatz für eckmotor ???

Beitrag von MHR1 » Fr 7. Aug 2020, 15:30

Nur damit mich alle richtig verstehen👌 Ich meine damit den ,,Ducfritz,, und ,, nicht ,, Konrad.

Ducfritz
Beiträge: 27
Registriert: Fr 31. Mai 2019, 05:22

Re: optimale zündung / elektronische zündung / Bosch-ersatz für eckmotor ???

Beitrag von Ducfritz » So 9. Aug 2020, 12:45

von MHR1 » Do 6. Aug 2020, 12:13
Ducfritz. Gib doch endlich Ruhe. Das Thema ist durch. Du hast dich im Ton vergriffen. Axe Bodo
[/quote]
Zuletzt geändert von MHR1 am Fr 7. Aug 2020, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
von MHR1 » Fr 7. Aug 2020, 15:30
Nur damit mich alle richtig verstehen👌 Ich meine damit den ,,Ducfritz,, und ,, nicht ,, Konrad.


MHR1, Als etwas verzögert, nachtretender Wadenbeisser solltest du die Schreiberei besser im Griff haben.
Was hast du für Bobochen?

Beste Grüsse

Ducfritz

Antworten