Gleitlager Schwinge 900ss wechseln

Antworten
Hockenberry
Beiträge: 5
Registriert: Di 3. Okt 2023, 21:25

Gleitlager Schwinge 900ss wechseln

Beitrag von Hockenberry » Fr 24. Mai 2024, 18:25

Hallo zusammen,

Hat jemand einen Tipp wie ich die Gleitlager aus der Schwinge bekomme? Mit heiß machen und mit Innenauszieher habe ich keinen Erfolg.

Gruß Daniel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

klaus
Beiträge: 92
Registriert: Di 2. Okt 2018, 21:06
Wohnort: Salem
Motorräder: aktuell: Ducati Darmah
nicht mehr im Besitz: diverse 900SS Königswellen, 1100 2-Ventil-Rennmaschine, 916, 996, 998S

Re: Gleitlager Schwinge 900ss wechseln

Beitrag von klaus » Fr 24. Mai 2024, 19:07

Ich habe in die Broncebuchsen immer mit einem Fräser eine Nut gefräst, um die Spannung zu nehmen.
Gruß Klaus

Millemike
Beiträge: 118
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 22:49

Re: Gleitlager Schwinge 900ss wechseln

Beitrag von Millemike » Mo 27. Mai 2024, 10:47

Ich habe bei meinen beiden MHR´s gleich Nägel mit Köpfen gemacht :
Schwingenlager (Nadellager) und Lenkkopflager (Kegelrollenlager) von Emil Schwarz eingebaut bzw. von ihm machen lassen und habe es auf über 100 000 km ( mit beiden zusammen) nie bereut !
https://www.emilschwarz.de/download

Ducati 750 SS Round
Beiträge: 6
Registriert: So 6. Feb 2022, 08:00

Re: Gleitlager Schwinge 900ss wechseln

Beitrag von Ducati 750 SS Round » Mo 27. Mai 2024, 20:24

Hallo bei meine Alte Dame (Mille S 2) haben wir bei 30.000 km die gleitlager nach eigener idee modificiert, dass hat bis jetz 220.000 kilometer gehalten. Dan und wieder die fettspritze in die hand nehmen.

Hockenberry
Beiträge: 5
Registriert: Di 3. Okt 2023, 21:25

Re: Gleitlager Schwinge 900ss wechseln

Beitrag von Hockenberry » Do 30. Mai 2024, 11:23

Danke für die Antworten. Habe die Buchsen vorsichtig mit einem Sägeblatt längsgeschlitzt und konnte sie dann mit meinem Auszieher leicht entfernen. Von dem Umbau auf Nadellager habe ich gehört. Das ist vermutlich schon eine Verbesserung aber die Buchsen hatte ich schon und früher sind sie ja auch erfolgreich damit unterwegs gewesen. Für alle die es Interessiert, hier noch ein Foto wo ich die Buchsen nach dem Einpressen ausgerieben habe. Mann muss darauf achten das man sich eine Führung für die Reibahle baut damit man schön parallel durch beide Buchsen ausreibt und fluchtet. Sonst kann es passieren das die Welle zwar durch die einzelnen Buchsen geht, aber bei der anderen am Rand ansteht. So ging es zumindest mir ;) .
Gruß Dani
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

humlik
Beiträge: 522
Registriert: Di 2. Okt 2018, 20:47

Re: Gleitlager Schwinge 900ss wechseln

Beitrag von humlik » Do 30. Mai 2024, 11:49

Man kann diese Buchsen auch auf fertigmass innen und Spielpassung aussen herstellen. Ich nehme Flüssigstahl und klebe sie ein, vorher die gefettete Welle einschieben. Somit richten sich die Buchsn aus und man braucht keine Reibahle.
Grüße Konrad

dottore_gambinetto
Beiträge: 253
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 20:29
Wohnort: Bremen
Motorräder: Ducati 900 R/SS Köwe TT Style Molto Speziale Nixa Serie
Ducati 900 SS/91
Ducati 848 EVO Corse SE

Re: Gleitlager Schwinge 900ss wechseln

Beitrag von dottore_gambinetto » So 2. Jun 2024, 14:20

humlik hat geschrieben:
Do 30. Mai 2024, 11:49
Man kann diese Buchsen auch auf fertigmass innen und Spielpassung aussen herstellen. Ich nehme Flüssigstahl und klebe sie ein, vorher die gefettete Welle einschieben. Somit richten sich die Buchsn aus und man braucht keine Reibahle.
Grüße Konrad
Grundsätzlich eine gute Idee.
Falls man vor dem Verkauf da noch einmal ran muss - wie gehts da am besten? Einfach raustreiben? De Schwinge ist ja im Normalfall lackiert - also einfach ordentlich aufheizen wie beim Lösen von zB Loctite Endfest - Kleber könnte den Lack das Leben kosten. Ich hab mit dem Entfernen von ausgehärtetem Flüssigmetall keine Erfahrung.

Gruß

Sigi

humlik
Beiträge: 522
Registriert: Di 2. Okt 2018, 20:47

Re: Gleitlager Schwinge 900ss wechseln

Beitrag von humlik » So 2. Jun 2024, 17:59

Die Idee ist das Ganze nicht mehr auseinander nehmen zu müssen. Also die Flüssigmetall Verbindung ist nicht unlösbar. Das kann man mit Hammer und Bolzen zerlegen
Grüße Konrad

Antworten