Seite 1 von 1

Import aus USA

Verfasst: Mo 31. Mär 2025, 21:12
von Stef450
Eine Frage in die Runde:

Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Import einer Königswelle aus den USA?
Bevor ich mich in dieses Abenteuer stürze, versuche ich mir einen Überblick zu verschaffen und vielleicht hat ja jemand dieses Abenteuer schon hinter sich?

Viele Grüße aus München
Stefan

Re: Import aus USA

Verfasst: Fr 4. Apr 2025, 15:42
von Burkard
Hallo Stefan,
warum eine Köwe aus den USA?
Da bekommt man doch auch bei uns immer etwas.
Außer die wäre extrem günstig, was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Auch in den Staaten kosten die ihr Geld.
Ich habe das schon 2 mal gemacht.
Allerdings mit einer Norton P11
Da gibt es nicht viele davon.
Sind in den 60er Jahren so gut wie alle in die USA gegangen.
Das ging über einen Bekannten der das ganze Jahr über alte Sagxophone dort gesucht und gekauft hatte.
Die sind dann alle in einem Depot gesammelt worden.
Damit die dann nach Europa kommen hat er einen kompletten Container angemietet und das dann mit Motorräder aufgefüllt damit der Container voll wird.
Da hatten auch noch andere ihre Motorräder mitbringen lassen.
Musste mich um nichts kümmern.
Bruno hatte das mit dem Transport und dem Zoll alles erledigt.
War so erheblich günstiger als wenn ich das selbst gemacht hätte.
Ich weiß allerdings nicht ob er das noch macht.
Grüße Burkard

Re: Import aus USA

Verfasst: Mo 7. Apr 2025, 21:30
von Stef450
Hallo Burkhard,

du hast natürlich Recht, das ganze Unternehmen macht nur Sinn, wenn Kaufpreis plus Versand, MWST, Versicherung usw. am Ende nicht über dem Preisniveau in D bzw EU liegen.
Ich bin eigentlich nur durch Zufall auf diese KöWe in den USA gestolpert, bei der ziemlich viel gut zusammenpasst - zumindest aus meiner Sicht:
sie ist aus 2. Hand, davon die letzten 43 von 45 Jahren in einer Hand, unverbastelter Originalzustand inkl. aller Papiere, Motor läuft, es gibt unmengen Bilder, aus denen sich einiges ableiten lässt und sogar das originale Bordwerkzeug ist dabei. Sie hat natürlich deutliche Gebrausspuren und es muss einiges gemacht werden, aber das ist genau, was ich suche.
Der 82jährige Besitzer meinte auf die Frage, warum er sie hergibt: I am simply to old for clip-on's! :-)
Inzwischen habe ich eine Spedition gefunden, die den Transport aus den USA kpl von Haustür zu Haustür inkl Zollabwicklung macht. Als Oldtimer müssen übrigens nur 7% verminderte MWST bezahlt werden und kein Zoll. Wie sich das aktuell allerdings entwickelt, bleibt abzuwarten...

Na ja, das Ganze ist noch nicht in trockenen Tüchern, wir werden sehen. Aber vielen Dank für deinen Hinweis, wie das bei dir damals gelaufen ist.

VG
Stefan