Seite 1 von 1
Schleifspuren von der Kette
Verfasst: Di 5. Feb 2019, 12:49
von MHR1
Hallo . Wie kann ich die Schleifspuren von der Kette im rechten Motorgehäuse (900SS) entfernen ? Schweißen oder mit Kaltmetall? Bodo
Re: Schleifspuren von der Kette
Verfasst: Di 5. Feb 2019, 14:42
von Dr. Mabuse
Bodo,
bisher habe ich noch von keinem Gehäuse gehört, dass durchgeschliffen wurde. Installiere doch einfach ein Chain Kit, wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst:
image.jpeg
Bollergruß,
Dr. Mabuse
Re: Schleifspuren von der Kette
Verfasst: Di 5. Feb 2019, 15:23
von MHR1
Hallo Wo gibt es dem zu kaufen und wo / wie hast du den befestigt. Warum hast du die Riefen nich mit Kaltmetall ausgefüllt und geglättet?? Hält das nicht ?
Re: Schleifspuren von der Kette
Verfasst: Di 5. Feb 2019, 15:32
von Dr. Mabuse
Hallo Bodo,
das Kit kann man bei Bevelheaven (USA, Frisco) einschließlich Einbauschablone bestellen. Ich meine aber auch, dass der Andy Nienhagen, Fellbach soetwas angeboten hat. Ich habe so ein Chain Kit an meinen Königswellen bisher nicht installiert. Die Riefen sind eigentlich normal und lassen sich ohne entsprechende Einbauvorkehrungen (Chain Kit) nicht vermeiden. Wie schon geschrieben, mir ist kein Fall bekannt bei dem sich ein Gehäuse durchgeschliffen hat. (... sogesehen lediglich ein Schönheitsmakel !)
Bollergruß,
Dr. Mabuse
Re: Schleifspuren von der Kette
Verfasst: Di 5. Feb 2019, 16:00
von twinshocker
Die Kette schleift sich solange ein bis sie anfängt auch mit den Rollen aufzuliegen, danach gehts praktisch nicht mehr weiter.
Ist ein Schönheitsfehler aber wie Doc Mabuse schreibt schleift sich das nach menschlichem Ermesser nicht durch.
Ich hab bei mir trotzdem am Rahmen einen Kunststoffklotz verschraubt über den die Kette läuft und dadurch Abstand zum Motorgehäuse hat. Ähnlich wie auf dem Bild nur halt nicht als Rad sondern als Schleifklotz.
ich kann mal Bilder machen komme nur gerade nicht zum Motorrad.
Re: Schleifspuren von der Kette
Verfasst: Di 5. Feb 2019, 19:13
von Karstenh
Hallo Leute,
der Andi hat momentan nur eine Schutzhülse für die Schwinge - ist aber auch der Meinung das es eher ein „Schönheitsfehler“ ist.
Man soll nur bei der Länge der Federbeine aufpassen ...
Karsten
Re: Schleifspuren von der Kette
Verfasst: Di 5. Feb 2019, 20:06
von Dr. Mabuse
Hier mal der link zum Chain Kit von Bevelheaven !
Leider kann anscheinend zur Befestigung kein existierender Fixpunkt genutzt werden. Da muss nachträglich gebohrt werden ....
Edit:
Karsten hat recht - der Andy bietet nur die Schutzhülse für die Schwinge an. Hatte das nicht mehr so recht in Erinnerung.
Chain Kit von Bevelheaven:
https://store.bevelheaven.com/Case-Save ... vel-Twins/
Bollergruß,
Dr. Mabuse
Re: Schleifspuren von der Kette
Verfasst: Di 5. Feb 2019, 22:57
von Karstenh
hier mal ein Foto von der Hülse
image.jpg
Re: Schleifspuren von der Kette
Verfasst: Do 7. Feb 2019, 13:33
von MHR1
Danke für die vielen Antworten. Kennt einer die Maße von der Chain Kit -Rolle ?! Länge und Durchmesser . Die Riefen im Gehäuse werde ich mit Kaltmetall füllen und dann schleifen. Danach wird eine 10mm Teflon-Platte mit zwei Senkschrauben im Gehäuse befestigt. Vorher muss ich natürlich noch zwei Löcher bohren und Gewinde schneiden .Die Teflonplatte kann dann , wenn nötig ausgewechselt werden . Bodo
Re: Schleifspuren von der Kette
Verfasst: Do 7. Feb 2019, 15:48
von wernersen
Flüssigmetall gibt es von der Firma diamant-polymer .Ich hatte das Produkt plasticmetall. Gibt es in verschiedenen Metallpulvern u. Härtern. Gab es damals auch in kleinen Probeabpackungen.
Soll man sogar Pulverbeschichten können.
Gruss Wernersen
Re: Schleifspuren von der Kette
Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 14:47
von Wolf
Servus zusammen,
wie schon weiter oben bemerkt, dass eine Kette das Motorgehäuse durchgeschnitten hat ist noch nicht beobachtet worden.
Die Schleifspurem mit Kaltmetall verfüllen - warum nicht - ist ja Winter.
Löcher ins Gehäuse bohren - jederzeit, solange es das eigene Motorrad ist. Ich würde das nicht machen.
10 mm Höhenunterschied für die Kette im Kettengehäuse - das würde ich nicht machen, die Kette will ja auch Platz haben, da geht es schon sehr eng zu.
Besser: etwas längere (längenverstellbare) Stoßdämpfer, das Lenkverhalten profitiert auch. Am Besten in Kombination mit der Schwingenbuchse aus POM, wie sie Andy Nienhagen vertreibt - so bleibt die Kette dem Gehäuse fern. Hab ich so gemacht.
Viele Grüße
Wolf
Re: Schleifspuren von der Kette
Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 03:08
von dottore_gambinetto
Wolf hat geschrieben: ↑Fr 8. Feb 2019, 14:47
Servus zusammen,
"
Besser: etwas längere (längenverstellbare) Stoßdämpfer, das Lenkverhalten profitiert auch. "Am Besten in Kombination mit der Schwingenbuchse aus POM, wie sie Andy Nienhagen vertreibt - so bleibt die Kette dem Gehäuse fern. Hab ich so gemacht.
Viele Grüße
Wolf
Hallo Wolf,
welche Länge Federbeine verwendest du? Ich habe den Einsatz längerer Beinchen auch schon länger im Kopf. Ich würde mir jetzt im Frühjahr vom Bekannten zum Testen der Fahrwerksgeometrie Beine einer Laverda ausleihen. Die sind soweit ich weiß 355 von Auge zu Auge. Bei meiner Mille ist Serie 335 mm.
Aus anderer Quelle weiß ich, das zB der Olli Oltmanns am Köwerenner auch wohl 360er Beine einsetzt.
Gruß
Sigi
Re: Schleifspuren von der Kette
Verfasst: So 10. Feb 2019, 13:35
von Karstenh
Hallo, aber wird das Problem des Scheuerns mit längeren Federbeinen nicht verstärkt?
Re: Schleifspuren von der Kette
Verfasst: So 10. Feb 2019, 20:03
von Wolf
...stimmt - das hatte ich übersehen. Trotz längerem Federbeine kommt es aber wegen des POM-Teils auf der Schwinge nicht zu mehr Kontakt im Gehäuse. Die Federbeine sind von YSS.
Grüße
Wolf
Re: Schleifspuren von der Kette
Verfasst: So 10. Feb 2019, 21:50
von Karstenh
Hallo Wolf,
was hast Du da genau für welche?
Karsten
Re: Schleifspuren von der Kette
Verfasst: Mo 11. Feb 2019, 01:34
von dottore_gambinetto
Karstenh hat geschrieben: ↑So 10. Feb 2019, 21:50
Hallo Wolf,
was hast Du da genau für welche?
Karsten
Da schließe ich mich an und gleich noch die schon gestellte Frage zur Länge und zur Zufriedenheit mit Dämpfungsverhalten usw..
Gruß
Sigi
Re: Schleifspuren von der Kette
Verfasst: Mo 11. Feb 2019, 10:32
von Wolf
...ich vermute, dass ich diese gekauft hatte:
http://www.yss-webstore.com/TOPLINE-RZ362-TRL-A
Grüße
Wolf