Seite 1 von 8

... eine MHR1 in meinen fingern

Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 11:40
von rallef
Original von rallef
hallo zusammen,

ich melde mich auch mal wieder.

hab ne harte zeit seit letztem jahr hinter mir und komme so langsam wieder zu mir, ommmmmmmmmmmmm ...

wie einige vielleicht wissen, kaufte ich letztes jahr im november eine schon nicht mehr originale Königswelle,

eine MHR1 von 1980,

die aber schon in einigem so umgebaut war, wie es mir gefällt


BildBildBildBildBildBild


ungefähr seit februar bin ich so nebenbei daran,

sie GANZ nach meinem geschmack umzubauen :-)


scheinwerfer, cockpit,

nachrüstung seitenständer,

YSS federbeine ...


BildBildBildBildBild


eine grazilere hinterachsbremse, 1. und 2. version,

umbau auf einen Liengme höcker, ...



und noch vieles mehr ...


BildBildBildBildBildBildBild

selbst gebaute rücklichtkombi,

umgestrickte LSL fußrasten ...


BildBildBildBildBildBildBildBild

:-)

is natürlich alles noch nich fertig ...


BildBildBildBildBildBildBildBild


... aber ich bin auf dem weg!

bis bald, ciao, ralph :-)

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 14:20
von Rudolf Birk
Hallo Ralf,
mich würde die Herkunft des Seitenständers interessieren und hast Du eine zusätzliche Bohrung in die Hauptständerplatte gebohrt?
Antwort gerne auch per mail.
kbirk@t-online.de
Grüße
Rudolf Birk

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 15:55
von rallef
hallo rudolf,

ich sags dir gerne, der seitenständer stammt original von einer SportClassic, Paul Smart, scheint aber mit denen manch anderer modelle wie der 748 - 998-er reihe und eventuell der Monster S2R und S4R gleich zu sein.
ja, ich habe die hauptständerhaltefläche links dafür durchbohrt, es paßt mit diesem ständer alles "saugend"
und den halter des seitenständers hab ich geringfügig mit der feile modifiziert.
den alu seitenständer selbst hab ich allerdings kürzen müssen. den fuß hab ich selbst gemacht und ein freund, der alu-schweissen kann, hat ihn dran geschweißt. anschließend hab ich ihn wieder beigeschliffen und poliert


BildBildBild


liebe grüße, ralph :-)

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 21:01
von Car7662
C049EDB8-AC8C-43D2-8B33-D0847417A49E.jpeg
Scheint meiner sehr ähnlich zu werden.

Gruß Axel

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Verfasst: Sa 18. Jul 2020, 09:06
von dottore_gambinetto
Hallo Ralle,

sieht ja schick aus. Bezüglich deiner Aluplatte im Rahmenheck solltest du mal genau beim Federweg aufpassen. In üblichen Fall ist da bei den Wellen ein gewölbter Kotflügel eingebaut, damit das Rad genügend Freigang hat..
Ich hab erst gestern beim Kumpel noch einen Liegmehöcker in den Fingern gehabt, der bei ihm unten eigentlich ne Platte als Heckfach einlaminiert hat. Nur im Bereich der Wölbung ist auch der offen.
Ansonsten weiterhin gutes Gelingen.
Gruß

Sigi

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Verfasst: Sa 18. Jul 2020, 09:26
von rallef
hallo siggi,

danke für deinen zuspruch und deinen rat zur platte unter dem höcker.
ich hatte auch bedenken, ob der reifen bei vollem einfedern nicht dagegen kommt, tut er aber nicht.
ich hab das überprüft, in dem ich mittels starker spanngurte die federbeine auf anschlag gezogen habe und es war ok. ich werde es aber auch wegen des trägers für die nummernschild-/rücklichtkombi noch einmal überprüfen und entsprechend anpassen.
und zu den Liengme höckern, da ist nicht einer wie der andere, es gibt es verschiedene hersteller, z.b. baut Diopa auch welche, und so muß man immer genau auf den jeweiligen höcker anpassen.

liebe grüße und vielleicht sieht man sich ja mal, würde mich freuen

ciao, ralph :-)

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Verfasst: Sa 18. Jul 2020, 15:14
von MHR1
Hallo. Willst du die Duc auf den Seitenständer ankicken?

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Verfasst: Sa 18. Jul 2020, 22:03
von DucZDM
Wunderschönes Motorrad!
Ich wünsche Dir viel Freude damit.

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Verfasst: Di 21. Jul 2020, 18:52
von rallef
dankeschön, ihr lieben!

hallo zusammen,

den halter/adapter (zum rahmen) für die rechte fußrastenanlage hab ich doch noch mal neu gemacht, nun ist die bremspumpe ein bisschen nach vorne gesetzt und es gibt einen ausleger für einen bremshebelanschlag mit excenter.


nach 2 halben tagen neu konstruieren, schneiden, bohren, feilen, schleifen bin ich mit dem neuen rohbau zufrieden!


ich überlege jetz nur, was mir besser gefällt, helle rasten und pedale oder schwarze, um dem ganzen einen stärkeren classic-touch zu geben ... ?

BildBild

BildBild


ciao, :wink:

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Verfasst: Di 21. Jul 2020, 19:35
von DucZDM
Guten Abend,
Bei mir würden sie Silber werden, dann wirkt die Rastenanlage wie aus einem Guss! So glänzig schwarz sieht es meiner Meinung nach nicht so stimmig aus.

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 08:57
von twinshocker
Der Bremshebelanschlag sogar mit dämpfendem O-Ring ! ;)

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 19:48
von rallef
hey twinshocker, ja, ich hoffe, daß das hält! oder was meinst du? ;-)

hallo zusammen,

danke fürs mitdenken und ja, sie bleiben silbern!

so, jetz bin ich mit den rasten im rohbau fertig und ich konnte den ganzen bastelkram dazu weg räumen und man kann sich mal wieder einen gesamteindruck verschaffen

demnächst geht es dann mit anderen dingen weiter,

BildBild

ich gehe u.a. das uhren-thema noch mal an

Bild


schönen abend, ciao, ralph :-)

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 21:12
von twinshocker
rallef hat geschrieben:
Mi 22. Jul 2020, 19:48
hey twinshocker, ja, ich hoffe, daß das hält! oder was meinst du? ;-)
Klar hält das , ich wollte nur deine Liebe zum Detail feiern.
Und wenn er irgendwann mal durch sen sollte kommt halt ein neuer drauf !

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Verfasst: Do 23. Jul 2020, 07:45
von rallef
hallo zusammen,

... nochmal das vorher / nachher-spiel, ... vorher: :roll:

BildBild


... und eine zwischenstandsmomentaufnahme, ... ähh ... das gerade aktuelle nachher: ;)

BildBild

ich liiiieeebe dieses cockpit :P , die form der grundplatte mit den blinkkontrollleuchten folgt so schön der kontur der verkleidung ...

Bild



schönen tach, ciao, ralph

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Verfasst: Do 23. Jul 2020, 10:46
von dottore_gambinetto
Hallo Ralph,

in den 80er wurde ja jede Menge "Flugzeugcockpits" von Besitzern angebaut. Meine damalige Mille hatte es natürlich auch..Einige dieser Alucockpits sehen nach meinem heutigen Geschmack aber gar nicht mehr gut aus. Ich geb dir recht, deines sieht recht stimmig aus.
Außer das ich da heute nicht mehr so viele Instrumente hinbauen würde..Ich würds beim DZM und Tacho belassen. Aber jedem nach seiner Fassong wie mal einer vor langer Zeit sagte.
Deine Rastenanlage ist auch klasse.
Die alte die dran war sieht mir sehr nach der guten alten RPR-Rastenanlage aus. Korrekt?

Gruß

Sigi

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Verfasst: Fr 24. Jul 2020, 00:30
von rallef
twinshocker hat geschrieben:
Mi 22. Jul 2020, 21:12
rallef hat geschrieben:
Mi 22. Jul 2020, 19:48
hey twinshocker, ja, ich hoffe, daß das hält! oder was meinst du? ;-)
Klar hält das , ich wollte nur deine Liebe zum Detail feiern.
Und wenn er irgendwann mal durch sen sollte kommt halt ein neuer drauf !
cheers, ein bier darauf!

und zur "Liebe zum Detail", haste die edelstahldrähte um die griffgummis gesehen? ;-) ... ja, ich liebe details :oops:
gerne mal bis bald und vl. sehen wir uns ja mal, würde mich freuen!
ciao ralph :-)

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Verfasst: Fr 24. Jul 2020, 07:40
von rallef
dottore_gambinetto hat geschrieben:
Do 23. Jul 2020, 10:46
Hallo Ralph,

in den 80er wurde ja jede Menge "Flugzeugcockpits" von Besitzern angebaut. Meine damalige Mille hatte es natürlich auch..Einige dieser Alucockpits sehen nach meinem heutigen Geschmack aber gar nicht mehr gut aus. Ich geb dir recht, deines sieht recht stimmig aus.
Außer das ich da heute nicht mehr so viele Instrumente hinbauen würde..Ich würds beim DZM und Tacho belassen. Aber jedem nach seiner Fassong wie mal einer vor langer Zeit sagte.
Deine Rastenanlage ist auch klasse.
Die alte die dran war sieht mir sehr nach der guten alten RPR-Rastenanlage aus. Korrekt?

Gruß

Sigi
moin sigi,

die nun ehemals angebaute fußrastenanlage ist eine "Borchardt" anlage.

liebe grüße,
ralph :)

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Verfasst: Fr 24. Jul 2020, 16:31
von rallef
hallo zusammen,

bin wieder an meinem projekt "cockpit-uhr" dran.

bislang hatte ich eine beigeschliffene batterie-betriebene armbanduhr als möglichen kompromiss favorisiert

Bild




eine ideal passende uhr mit gleichem oder sehr ähnlichen zifferblatt wie dem der Veglia instrumente wurde mal gebaut, der ehemalige anbieter rührt sich aber nicht mehr.

dann habe ich vor kurzem noch einmal die uhren von MMB gesehen und diese eine käme ganz gut, hat aber schwarze zeiger und diesem dämlichen "Quartz" schriftzug in altdeutsch auf dem zifferblatt, saublöd!

tja, und dann kam die überlegung, ob man das nicht ändern könnte und so kaufte ich solch eine uhr und wagte mich daran, sie umzugestalten.


gehäusering und glas ließen sich sehr leicht demontieren, dieser spezielle "zeigerlack" läßt sich leider ziemlich schlecht aufstreichen, deckt nicht sehr gut und klumpt ziemlich, doof!


BildBild

Bild



ich habs dann vorsichtig mit nitro ein bisschen weicher gerieben, denke, das reicht mir so ...

bei der überlegung, wie ich diesen blöden schriftzug überdecke, fiel mir zuhause ein aufkleberbogen von der Ducati tuningfirma NCR (die mit dem rasenden kojoten, ... oder is das ein wolf?) in die hände

... ein bisschen rum probiert und dann "mußte" dieser bestimmte kojotenwolf auf das zifferblatt, grins ;) !

Bild
Bild

nun paßt das doch ganz gut zu diesen schönen weißen Veglias, wie z.b. diesem tacho

Bild


die uhr is noch nich ganz fertig, am montag werde ich das alles wieder zubördeln


... wenn die MHR mal lackiert sein wird, kommen noch weitere NCR aufkleber drauf, in etwa so, wie auf meiner Paul Smart

Bild

dann wird der bezug zum rasenden kojoten auch für nichtwissende ableitbar ...


schönes wochenende, ciao, ralph :-)

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Verfasst: Mo 27. Jul 2020, 18:35
von rallef
hallo zusammen, weiter mit der uhr ...

heute hab ich den abdeckring wieder zu gebördelt.

dann, beim kontrolllauf der uhr leider festgestellt, daß ich beim zeiger lackieren wohl den stundenzeiger leicht verdreht hatte,

er war nun bei voller stunde des minutenzeigers schon auf halbem weg zur nächsten stunde, blöd !

also noch mal aufgemacht und korrigiert aber beim erneuten zubördeln gab der blechring in einem teilbereich nach, der muß also demnächst nochmal neu, grrrr ...

anyway, ich wollte aber heute die uhr unbedingt ins cockpit setzen und das, siehe bilder, ist dabei raus gekommen:

Bild
Bild
Bild


Bild

passt das oder passt das? ;-)

ich freue mich jedenfalls sehr darüber!


ciao, :P

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Verfasst: Do 30. Jul 2020, 11:07
von achim996
Hallo Ralph,

es ist immer wieder schön die Fortschritte deines Umbaues hier, auf FB, oder Live in der Werkstatt zu verfolgen,

Lg Akki :)