in Fortsetzung eines Themas aus dem alten Forum...
Bei meiner 750Sport Bj 74 zeigte sich mit der Dyna-Zündung ein deutliches Energieproblem.
Nach 50 km mit Licht war jedesmal die Batterie leer - ankicken unmöglich

Der Umbau auf Sachse-Zündung steht noch an - das habe ich mangels Werkzeug erst mal verschoben.
Die eigentliche Ursache war der etwas müde Lima-Rotor.
Nach diversen Recherchen im Netz hatte ich folgende Links ...
https://willyg.homelinux.org/Alternator/
https://www.webbikeworld.com/ducati-750 ... placement/
Zu guter letzt habe ich bei Ebay eine passende Lima gefunden
Wechselstromgenerator DUCATI 750 GT 71/74 750 Sport Desmo AE<1 1974-2015 Der Typ auf der Schachtl lautet: Ducati Alternatore 12V/180W Lombardini 350 307.
Der Ebay-Händler aus Italien ist etwas schwierig - er bekommt die Rechnung nicht auf die Reihe..
Das weckt natürlich Vertrauen für den Umbau.
Nachdem ich den LIMA-Schlüssel bekommen habe (die Mutter ging nicht anders auf) und
es mein örtlicher Ducati-Händler endlich geschafft hat, mir die Sicherungsscheiben zu besorgen (dauert 14 Tage)
habe ich nun am Sonntag den Umbau gemacht.
Der neue Rotor passt nahtlos in den alten Stator - die Maschine springt bei 5° spontan beim 2. Kick an und dreht
mit Choke sofort auf 3000 U/min hoch.
Die Vermessung mit Messchieber ergibt gleiche Werte für den Außendurchmesser der Rotoren wie auch für den Innendurchmesser der Statoren.
Lediglich das Statoranschlußkabel ist wesentlich kürzer als beim Ducati-Original. Da ich nur den Rotor getauscht habe - egal.
Da der Rotor außen nun rund ist, passt der Lima-Schlüssel auch nicht mehr - ich habe dann mit blockiertem Hinterrad die Mutter festgezogen.
Der Test war wie gesagt erfolgreich - nun bin ich auf Entzug - das Saisonkennzeichen ist abgelaufen



Damit hätten wir eine preiswerte Alternative für die alten Lichtmaschinen (rotoren)
Karsten