Wir bauen uns eine Königswelle Teil 2

mh906evo
Beiträge: 15
Registriert: Sa 3. Apr 2021, 16:16
Wohnort: Volkmarsen
Motorräder: Ducati 900SSD aktuell
Ducati Paso 907i.e. aktuell
Ducati 500 Pantah verkauft
Ducati 900 MHR verkauft
Ducati 900SS Zahnriemen Unfall/ verkauft
Ducati 900SS Zahnriemen verkauft
Ducati 860GTS verkauft
Ducati ST4 verkauft
Ducati 500SD verkauft
Ducati 888 verkauft
Bimota DB4i.e verkauft

Re: Wir bauen uns eine Königswelle Teil 2

Beitrag von mh906evo » Mo 27. Feb 2023, 23:37

Hallo Manfred,
das Problem mit den nicht passenden Krümmern für die Darmah kenne ich auch. Und nicht nur ich, auch Andy Nienhagen hat genau dieses Problem mit den Krümmern.
Von ihm hatte ich die auch bezogen, und er hat sie auch von Vintage Store. Da passt von der Form her nichts zueinander, es gibt wohl sogar geometrisch gleiche Krümmer mit unterschiedlichen Teilnummern. Und die Antwort auf die Reklamation hat ducmec schon genannt:
haben wir noch nie gehört...
sie sind der erste bei dem es nicht passt...
und: wir haben schon hunderte davon verkauft....
Auch ich habe Bilder von den montierten Krümmern, bekomme hier aber nichts hochgeladen...
Ich Drück Dir die Daumen das Du sie zurückgeben kannst und erstattet bekommst.
Gruß aus Nordhessen,
Rainer

Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 174
Registriert: Di 16. Okt 2018, 07:49

Re: Wir bauen uns eine Königswelle Teil 2

Beitrag von Wolf » Di 28. Feb 2023, 07:52

Hallo Rainer,

das hat mir der Andy auch erzählt, als ich ihn das letzte mal besucht habe. Du schreibst, es passt nichts zueinander. Also nicht nur der Krümmer vom stehenden Zylinder?

Schade, dass das weder zu den Herstellern (das wird nicht der Ducati Vintage Store sein, die machen den Vertrieb) durchdringt noch dass es in der Community bekannt ist. Ich vermute das mit den hunderten verkauften Anlagen stimmt. Aber eben für die Super Sport und MHR. Gibt es da jemand im Forum, der das an den letzt genannten Modellen verbaut hat?

Grüße

Wolf
alte Gummibänder machen auch Spaß: https://pantah.de/

Benutzeravatar
Manlutz
Beiträge: 81
Registriert: Mo 15. Nov 2021, 13:49

Re: Wir bauen uns eine Königswelle Teil 2

Beitrag von Manlutz » Di 28. Feb 2023, 11:39

hi all

hab ne Antwort von Ducati Vintage bekommen.

war sehr positiv überrascht. Die scheinen in Ordnung zu sein.

hier Ihr Text:
------------------------------------------------------
Hi Manfred

Sorry for the delay in replying. We've been here for 2 days working to check the manifolds in the warehouse....

My God we received € 25,000.00 worth of wrong collectors, I'm so sorry, I can't even replace it with another one.

I'll refund you, I'm not asking you to return it, throw it away, it's unusable.

Give me a PayPal address where I can send you the denao for the amount paid. I'm really really sorry, I'm not only thinking of the enormous economic damage to my company, I'm also thinking of those who like you have received a wrong product that I won't be able to get back to replace it for months. I don't even know how to track down customers, we still had some collectors from the old supply.

I am really distressed, accept my apologies and let me have a PayPal email address I can get the collector payment back to you immediately. Sorry, very very sorry

----------------------------------------------------------

Mal sehen was ich zurück bekomme.

Grüße

Manfred

mh906evo
Beiträge: 15
Registriert: Sa 3. Apr 2021, 16:16
Wohnort: Volkmarsen
Motorräder: Ducati 900SSD aktuell
Ducati Paso 907i.e. aktuell
Ducati 500 Pantah verkauft
Ducati 900 MHR verkauft
Ducati 900SS Zahnriemen Unfall/ verkauft
Ducati 900SS Zahnriemen verkauft
Ducati 860GTS verkauft
Ducati ST4 verkauft
Ducati 500SD verkauft
Ducati 888 verkauft
Bimota DB4i.e verkauft

Re: Wir bauen uns eine Königswelle Teil 2

Beitrag von mh906evo » Di 28. Feb 2023, 23:20

Hallo Wolf,
der Krümmer des liegenden Zylinders allein montiert wäre mit ein wenig ziehen und drücken noch durchgegangen, wenn auch nicht so gut wie der originale Doppelwandige.
In Verbindung mit dem Krümmer des stehenden Zylinders und meinem originalen Interferenzrohr hing alles daneben:
Der linke Schalldämpfer aufs Interferenzrohr gesteckt war zu hoch und viel zu nah am Fußrastenausleger, der rechte Schalldämpfer ergo stand weit vom Ausleger ab.
Links hat die Schelle die den Krümmer klemmt nicht mehr übers Interferenzrohr gepasst, der Krümmer allein liegt schon am Seitendeckel an. Die Enden sind an beiden Krümmern weiter nach oben gekröpft.
Bilder habe ich davon, wenn Du möchtest: gib mir Deine Email, dann sende ich sie Dir.
Gruß,
Rainer

Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 174
Registriert: Di 16. Okt 2018, 07:49

Re: Wir bauen uns eine Königswelle Teil 2

Beitrag von Wolf » Mi 1. Mär 2023, 11:34

Hallo Rainer,

das klingt in der Tat nicht gut.

Wie hast Du das Problem gelöst?

Viele Grüße

Wolf
alte Gummibänder machen auch Spaß: https://pantah.de/

Benutzeravatar
Manlutz
Beiträge: 81
Registriert: Mo 15. Nov 2021, 13:49

Re: Wir bauen uns eine Königswelle Teil 2

Beitrag von Manlutz » Mi 1. Mär 2023, 16:58

Habe Fertig.

Ducati Vintage hat 140E erstattet, also die Kosten für den Stehenden Krümmer.
Ist natürlich keine große Hilfe, da ich den einwandigen liegenden Krümmer nicht in Kombination mit dem Doppelwandigen Stehenden fahren will.

anyway, besser als nix.

und das isse jetzt:

Duc002.jpg
Duc001.jpg

Grüße

Manfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

mh906evo
Beiträge: 15
Registriert: Sa 3. Apr 2021, 16:16
Wohnort: Volkmarsen
Motorräder: Ducati 900SSD aktuell
Ducati Paso 907i.e. aktuell
Ducati 500 Pantah verkauft
Ducati 900 MHR verkauft
Ducati 900SS Zahnriemen Unfall/ verkauft
Ducati 900SS Zahnriemen verkauft
Ducati 860GTS verkauft
Ducati ST4 verkauft
Ducati 500SD verkauft
Ducati 888 verkauft
Bimota DB4i.e verkauft

Re: Wir bauen uns eine Königswelle Teil 2

Beitrag von mh906evo » Mi 1. Mär 2023, 22:11

Wolf hat geschrieben:
Mi 1. Mär 2023, 11:34
Hallo Rainer,

das klingt in der Tat nicht gut.

Wie hast Du das Problem gelöst?

Viele Grüße

Wolf
Hallo Wolf,
ich habe ja bei Andy Nienhagen gekauft und er hat sie zurückgenommen...
Ich hab einige Male mit ihm telefoniert und auch Bilder der montierten Auspuffanlage geschickt, damit er Argumente für die Reklamation hat.

Bild
Bild
Bild

So, nun klappts auch mit den Bildern...

Im Moment sehe ich nur die Möglichkeit die originalen Krümmer zu fahren, schade!

Gruß,
Rainer

Benutzeravatar
Manlutz
Beiträge: 81
Registriert: Mo 15. Nov 2021, 13:49

Re: Wir bauen uns eine Königswelle Teil 2

Beitrag von Manlutz » Mi 11. Okt 2023, 17:59

Hallo Alle

Lang, lang isses her.
Deswegen ein kleines Update.

Komm gerade von der ersten Königswellen Fahrt meines Lebens zurück.
Und das sogar mit dem Moped und nicht auf dem Anhänger.

TÜV hab ich im Mai gemacht, Conties, 36er Dellortos und offene Trichter sind eingetragen.
Bin leider heute erst zum anmelden gekommen, hatte da ein paar private Umstände.

Anyway.
Die alte Ducati läuft einfach nur toll.

@ Konrad, die Kurbelwelle hast Du prima gemacht.
So einen ruhigen Lauf im Standgas hatt ich noch nie.

Fährt sich etwas wackelig, kann aber an dem originalen Fahrwerk liegen.
Und leider süfft einer der Strada Stoßdämpfer, da muss ich noch ran.
Ansonsten hab ich anscheinend alles richtig gemacht. Kein Tröpfen Öl, nirgends.
Schaltet sauber bis in den 5. Gang, und die Bevel Heaven Kupplung funktioniert bestens.
Muss jetzt natürlich mal bisschen mehr Erfahrung sammeln.

Bremsen sind eben Stand der 80er, kann man sich aber dran gewöhnen, wenn man es weiß.

Ich dank Euch allen wie verrückt für die tolle Unterstützung und es kommt bestimmt noch mehr, wenn ich ein neues KW Projekt anfange.

Habt viel Spaß, man sieht sich.

Grüße

Manfred

humlik
Beiträge: 522
Registriert: Di 2. Okt 2018, 20:47

Re: Wir bauen uns eine Königswelle Teil 2

Beitrag von humlik » Do 12. Okt 2023, 08:47

Danke Manfred für die Rückmeldung und immer gute Fahrt!

An dieser Stelle ein Hinweis in eigener Sache. Hatte Besuch von einem Freund der ein Pleuel aus Italien gekauft hat für einen Einzylinder. Das Vermessen hat ergeben, dass das grosse Auge tonnenförmig gehont und das kleine Auge so vertwistet ist, dass einen neue Büchse eingezogen werden muss um das Ganze parallel zum grossen Auge auszudrehen. Lieferant vermutlich selbiger der die Auspuffrohre vertreibt. Ich möchte das nicht überbewerten, nachgebaute Teile auch für andere Marken sind ebenfalls nicht immer perfekt. Aber prüfen sollte man solche Dinge immer. Ich frage mich einfach warum man solche Dinge nicht beim Hersteller prüft, kostet ja nicht viel Zeit.

Gruss
Konrad

Antworten