Hallo zusammen!

Neu hier? Dann stell Dich bitte kurz vor...
Antworten
Benutzeravatar
CubaLibre
Beiträge: 8
Registriert: Do 10. Feb 2022, 13:52
Wohnort: bei München
Motorräder: Im Besitz:
Ducati 900 MHR, Bj.84
Moto Guzzi Le Mans, Bj.78
Ducati Monster 1100Evo

Ehemals:
Moto Guzzi V35 Imola
Ducati Pantah 500/600
Triumph Speed Triple T300B, Bj.96
Honda CB750 Four, Bj.78

Hallo zusammen!

Beitrag von CubaLibre » So 13. Feb 2022, 18:53

Liebe Ducati-Freundinnen und -Freunde,
ich heiße Oliver, bin ein Berliner, der im Südosten Münchens lebt und pflege zeitlebens eine innige Leidenschaft für italienische Motorräder der 70er und 80er Jahre. Also Motorräder meiner Kindheit und Jugend. Mein erstes 1a Motorrad war die kleine Guzzi V35 Imola meines Vaters und ich konnte mich nie richtig zwischen Guzzi und Ducati entscheiden. Nachdem die Suche nach einer großen Guzzi 1990 erfolglos war, ist mein erstes eigenes Motorrad eine 500er Pantah geworden, die ich 16 Jahre fast täglich in Berlin gefahren bin. Und beschraubt habe, sonst hätte das nicht funktioniert. Die fand ich soo schön und ich habe immer von der unerreichbaren MHR geträumt (merken!). Vor über 20 Jahren kam eine Guzzi LM I dazu, die langsam die Pantah abgelöst hat und die ich auch viel gefahren bin. Und immer noch wahnsinnig attraktiv finde. Die Pantah habe ich 2006 verkauft, der Motor war hin und meine Leidensfähigkeit erschöpft. Optisch war sie da schon wieder originalisiert im schicken hellblau-metallic-Look.
Meine Begeisterung für die Guzzi hatte nach vielen Jahren dann auch irgendwann leicht nachgelassen, sehen wollte ich sie trotzdem immer und dann stand sie bis zum letzten Winter für über 6 Jahre im Wohnzimmer in unserer Bar-Ecke. Dank Corona-Blues kam irgendwie das Interesse zurück und ich wollte sie wieder „in schön“ haben. Also mal gründlich putzen… Dann kam die Erkenntnis, dass der fiese Rahmengammel nicht wegzuputzen geht und schon hatte ich wieder ein richtiges „Projekt“. Die weitere Erkenntnis, dass eine LM1 ja auch inzwischen einen gewissen Liebhaberstatus genießt, hat durchaus motiviert - mich hat da voll der Originalitäts-Wahnsinn ereilt, sehr spannend. Die Guzzi ist jetzt „originalnah“ restauriert und ich bin sie auch viel im letzten Jahr gefahren. Ein unglaublicher, phantastischer Genuss.
Das hat mir derartig viel Spaß gemacht, dass klar war, dass das nächste Projekt „ultimatives Traumfahrzeug/ finale Wunscherfüllung“ in diese Richtung gehen muss.
Eine MHR war immer mein Traum und ich hatte damals in Berlin einen Freund kennengelernt, so um 2000 war das, der mir diesen Traum – im Tausch mit meinem MGB– für ein halbes Jahr erfüllt hat. Danach war ich nachhaltig geheilt (dachte ich). Das war die rare 79er Version mit Kunststoff-Tankverkleidung, Brembo D‘Oro und einteiliger Verkleidung. Die Sitzbank war schier unerträglich, brettartig hart, hat fies in die Oberschenkel gedrückt und die Tankverkleidung in den damals nicht vorhandenen Bauch. Der Kickstarter hat meine Wade zerstört (Muskelriss) und der aussetzende liegende Zylinder meine Nerven.
Aber die Maschine war sowas von spektakulär, dass ich immer mal niederohmig nach einer Ausschau gehalten habe. Und jetzt war der Zeitpunkt gekommen – ich brauch eine. Unbedingt. Jetzt oder nie. Also jetzt. Aber woher bekommen? Ich habe mir diverse angeschaut, die Preise sind inzwischen ja leider auch sehr hoch und die Qualität wird mit der Zeit nicht besser. Eine Schwäche habe ich auch für Oberflächen… Lackieren war früher schon mein Hobby und ich erkenne nachlackierte Teile ganz gut. Mannohmann was habe ich da gesehen – Klarlacknasen, die am „originalen“ Tank hingen, weggeschliffene Läufer, Staubeinschlüsse, die auf eine Scheunenlackierung hindeuten. Nix gegen eine neue Lackierung – bei >20k€ muss das aber schon sehr gut sein!! Oder der Motor war undicht oder ich darf keine Probefahrt machen (!?) und das ganze nach vielen Stunden Fahrt irgendwo hin. Hohes nerv-Potenzial das Ganze.
Zielgerade…: ich bin dann schließlich in den Nachbarort zu einem bekannten Spezialisten für alte Königswellen und habe einfach mal gefragt, ob er nicht eine Maschine kennt, die ich kaufen könnte. So kaltaquisemäßig auf die Doofe. Ich musste mich auch erst mal in Gesprächen als würdig erweisen, hatte ich den Eindruck - aber schnell wurde klar, dass man voll auf einer Welle schwimmt. Ich weiß nur noch nicht so ganz genau, ob es von Vor- oder Nachteil war, da mit meiner Guzzi vorzufahren…
Jetzt steht eine 900er MHRII in meiner Garage! In fast original mit 186km aus einer Schweizer Sammlung, frisch in Betrieb genommen und angemeldet. Die jahrzehnte-alte Ölnebel-Staubschicht muss nur abgewischt werden, darunter ist alles wie neu – unglaublich! Mini-Kleinigkeiten sind noch zu tun, erste Umbauansätze gingen leider auch an dieser Maschine nicht vorbei. Werde da sicherlich hier im Forum noch Suchmeldungen absondern und Fragen habe ich natürlich auch.
Soweit…, Beste Grüße, Oliver

Benutzeravatar
Ducajo
Beiträge: 231
Registriert: Do 11. Okt 2018, 22:27
Wohnort: Wiesbaden/Hessen
Motorräder: Ducati 900 Supersport Bj. 93
natürlich Ducati-rot

Re: Hallo zusammen!

Beitrag von Ducajo » Mo 14. Feb 2022, 08:06

Hallo Oliver,

das ist ja wirklich eine klasse Vorstellung, mit der Du Dich hier im Forum einführst. Wenn jede Vorstellung nur halb so ausführlich wäre, wäre das schon ein gewaltiger Gewinn für das Forum. Mir hat es jedenfalls Vergnügen bereitet, Deine Vorstellung zu lesen.
Für das Fahren mit und das Schrauben an Deiner neu erworbenen Duc wünsche ich Dir viel Freude und Spaß. Da bin ich schon auf Deine Folgeberichte gespannt.

Mit den besten Grüßen
Ducajo :D
Es ist schon erstaunlich, wieviel Menschen Frieden offenbar zu langweilig ist!

Benutzeravatar
Car7662
Beiträge: 115
Registriert: Di 2. Okt 2018, 21:10
Wohnort: Raum Ludwigsburg

Re: Hallo zusammen!

Beitrag von Car7662 » Mo 14. Feb 2022, 21:21

Hi Oliver,

danke für die nette Vorstellung.
Ich fahr auch eine umgebaute 84er MHR II.
Hab die Anschaffung (aus Kostengründen als Unfall) schon 85 umgesetzt.
Für 5200 DM gepumpt von der Oma.

Grüße

Axel

baebbl
Beiträge: 6
Registriert: Sa 22. Dez 2018, 15:48

Re: Hallo zusammen!

Beitrag von baebbl » So 6. Mär 2022, 11:25

Salve Oliver,

dann mal herzlich Willkommen und schöne Grüße ebenfalls südöstlich von München ;)

Sepp

Antworten